Bürgerinitiative für Tiefenbronn   
Keine Windkraft in Tiefenbronn

Aktuelle Themen

Der Wald - Naherholungsgebiet für Menschen, Schutzraum für Tiere

Der Wald hat eine immense Bedeutung für Mensch und Tier. Für Erstere ist er ein wichtiger Lebensraum, der zahlreiche Ressourcen bietet: Holz, Nahrung und Heilpflanzen. Zudem dient er als Erholungsort, an dem man sich entspannen und die Natur genießen kann. Wälder spielen auch eine entscheidende Rolle im Klimaschutz, da sie CO2 absorbieren und Sauerstoff produzieren. MEHR LESEN

Sichert ein Windrad den Tiefenbronner Strombedarf und macht uns energieautark?

Geht man von einem durchschnittlichen Strombedarf der 2.500 Tiefenbronner Haushalte von ca. 3.250 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr aus, benötigen diese in Summe 8,125 Mio. kWh = 8,125 Gigawattstunden (GWh). Hinzu kommt noch der Strombedarf der ortsansässigen Gewerbe-/ Industriebetriebe von ca. 10 GWh pro Jahr, so ist man bei einem Gesamtstrombedarf von ca. 18 GWh. MEHR LESEN

Günstiger und sicherer Strom durch Windkraftanlagen?

Aufgrund der hohen Strompreise verlassen Firmen den Standort Deutschland & Arbeitsplätze gehen nachhaltig verloren. Vor allem Unternehmen aus energieintensiven Branchen wandern in Länder wie China ab. Dort beziehen diese dann günstigen Strom, der durch klimaschädliche Kohlekraftwerke erzeugt wird. MEHR LESEN

Warum wollen wir den Wald vor Windkraft schützen?

Mittlerweile belegen viele Studien (z.B. "Forest Bathing and Nature Therapy" von 2017) wie gesundheitsfördernd das Waldbaden ist. Es reduziert das Stressempfinden, senkt Blutdruck und Herzfrequenz und vermindert Stresshormone im Blut, so nachzulesen auch auf der Homepage der Techniker Krankenkasse. MEHR LESEN